Krankengymnastik in Nittendorf

Wir unterstützen Sie bei der Krankengymnastik für die Wirbelsäule und den gesamten Bewegungsapparat.

Jetzt kontaktieren

Therapie für den Bewegungsapparat

Unter der Krankengymnastik versteht man eine Therapieform, bei der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert oder erhalten werden soll. Unser Ziel ist es, entweder eingeschränkte Körperfunktionen zu beseitigen oder diese gänzlich zu vermeiden. Solche Einschränkungen können beispielsweise durch Fehlhaltungen, muskuläre Schwächen oder Verletzungen entstehen.

 

Uns ist es wichtig, Sie von Anfang an in den Therapieprozess miteinzubeziehen.

Masseur gibt Rückenmassage.
  • Allgemeine Krankengymnastik

    Gemeinsam gehen wir den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund.

    Passiv führen wir Mobilisationstechniken, kontrollierte Bewegungen der Gelenke und Dehntechniken der Muskulatur aus.

    Wir zeigen Ihnen Techniken und Strategien zur aktiven Unterstützung der Therapie, die Sie auch zu Hause ausüben können.

Person, die von einem Masseur eine Rückenmassage erhält und mit dem Gesicht nach unten auf einem Tisch liegt.
  • Manuelle Therapie

    Hierbei wenden wir eine gezielte, gelenkschonende und schmerzfreie Behandlungstechnik an. Die Manuelle Therapie wird bei wiederkehrenden Funktionsstörungen der Gelenke ergänzend zur krankengymnastischen Behandlung ausgeführt.

Ältere Frau verwendet eine Verneblermaske.
  • Atemtherapie

    Nach Lungenerkrankungen, Operationen oder auch bei einem eingeklemmten Wirbel wird die Atmung unphysiologisch. Durch passive und aktive Maßnahmen ermöglichen wir Ihnen, wieder richtig durchzuatmen und die Luft ohne Anstrengung ganz in Brust und Bauch hinein- und hinausströmen zu lassen.

Frau erhält Injektion in den Hals. Medizinisches Fachpersonal trägt Handschuhe.
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis

    Nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose (MS), oder bei Morbus Parkinson ist durch Einschränkung oder Ausfall bestimmter Körperregionen das gewohnte Leben oft nicht mehr möglich. Durch die Bobath-Methode versuchen wir, den Zustand des Patienten zu verbessern bzw. eine Verschlechterung zu verhindern.

Person erhält Gesichtsmassage auf einer grauen Oberfläche. Hände des Therapeuten auf dem Gesicht; Augen der Frau geschlossen.
  • Kiefergelenktherapie

    Die Fehlfunktion des Kiefergelenks kann Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus, Zähneknirschen oder Gesichts- und Zahnschmerzen auslösen.


    Nach eingehendem Befund bringen wir die Halswirbelsäulen-, die Gesichts- und Kiefermuskulatur gelockert und das Kiefergelenk selbst in die physiologische Stellung.

Person, die sich einer Physiotherapie unterzieht und dabei eine Maschine zur kontinuierlichen passiven Bewegung für Bein und Knie verwendet.
  • Gerätegestützte Krankengymnastik

    Gerätegestützte Krankengymnastik ist sinnvoll bei Knie-, Hüft- oder Schultererkrankungen oder bei Rückenbeschwerden.


    In unserem Geräteraum bieten wir Ihnen individuelles Training an modernsten und gelenkschonenden Geräten.

Mann erhält auf einem Massagetisch eine Schultermassage. Die Hände eines Therapeuten kneten seinen Nacken und seine Schultern.
  • Medizinische Massage

    Massagen sind oft vor einer krankengymnastischen Behandlung nötig. Massagen steigern die Durchblutung des Gewebes, lösen Narben- und Gewebsverklebungen und fördern die psychische Entspannung.

Person, die ein Bein mit Bandagen umwickelt, wahrscheinlich in einem Krankenhaus.
  • Manuelle Lymphdrainage

    Als manuelle Lymphdrainage bezeichnet man eine Spezialmassage, die durch kreisende und spiralartige Drainagegriffe zur Abschwellung und Rückbildung von Ödemen führt.

Der Oberkörper einer Person mit angeschlossenen elektrischen Stimulationspads liegt auf einem Bett. Kabel sind mit einer Maschine verbunden.
  • Elektrotherapie

    Das Prinzip der schmerzfreien Elektrotherapie beruht auf stimulierende Wirkung des elektrischen Stroms, der die Muskulatur lockert, die Durchblutung anregt und dadurch den Schmerz lindert.

Frau erhält eine Spa-Behandlung, die Augen geschlossen, mit einem weißen Laken bedeckt; die Hände einer Spa-Mitarbeiterin am Rand.
  • Fangopackungen

    Fangopackungen bestehen aus Naturmoor und Paraffin. Die Inhaltsstoffe bewirken eine Mehrdurchblutung der Muskulatur und somit den Abtransport von Schlackenstoffen.

Person hält einen blauen Eisbeutel an die rote, schmerzende Fußsohle.
  • Eisauflagen

    Eisauflagen wendet man bei Schwellungen und Schmerzen der Gelenke an.